Home Nach oben
| |
DIE KLUGE NÄRRIN - DOKUMENTE
|
|
Auf dieser Seite finden Sie
 |
Skizzen für die Bühnengestaltung einer Inszenierung
|
 |
eine Inhaltsangabe
|
|
BÜHNENSKIZZEN
|
ERSTE
SZENE:
Vor
einer
Schenke in Illescas
|
ALLE ÜBRIGEN SZENEN: Im Hause Don Octavios
(Garten) |
Das Bühnenbild besteht aus nur wenigen Elementen, welche durch bloße
Umgruppierung in kürzester Zeit in zwei völlig verschiedene Szenerien
umgebaut werden können: Die beiden Blumenkästen mit Rankgitter stammen
aus dem Baumarkt, wurden jedoch weiß gestrichen. Einer wurde bepflanzt,
der andere mit einem Brett abgedeckt und mit einem Sitzkissen zur Bank
umfunktioniert (Skizze rechts). In der ersten Szene (links) bilden die
Rückseiten der Kästen kombiniert mit dem Rosenbogen aus Octavios Garten
den Eingang zum Gasthaus, von dem im Dialog die Rede ist. Gartentisch und
-stühle werden zur Restauranttischgruppe. Grüner Rasenteppichboden und
Pflanzkübel mit zypressenartigen Bäumchen unterstreichen das
Südlich-Heitere der Szenerie.
|
INHALT DER "KLUGEN NÄRRIN"
|
ERSTER AUFZUG
Liseo ist mit seinem Diener Turin auf dem Weg nach Madrid, wo er
Finea, eine der zwei Töchter Don Octavios heiraten will. Unterwegs trifft
er mit Leandro, dem Hauslehrer der beiden Töchter Don Octavios, zusammen,
der ihn darüber aufklärt, dass seine zukünftige Braut nur deshalb eine
so hohe Mitgift hat, weil sie unbeschreiblich blöd ist. Im Gegensatz zu
ihr sei Nisa, die andere Tochter, jedoch hochgebildet. Schön seien
allerdings beide Mädchen.
Im Hause Octavios verkehren Laurencio und Duardo, die sich um die Gunst
Nisas bewerben. Duardo ist ein schüchterner, naiver Schöngeist und
unsterblich in Nisa verliebt. Er weiß aber, dass seine Angebetete Laurencio favorisiert. Dieser fühlt sich, zur Freude Duardos, von Nisas
unterkühltem Verhalten abgestoßen und beschließt, sich der närrischen
Finea zuzuwenden, da er erkannt hat, dass die Närrin außer der großen
Mitgift ein warmes Herz zu bieten hat. Tatsächlich gelingt es ihm, in
Finea erste Regungen von Liebe zu wecken. Allerdings merkt er auch, dass
der Umgang mit ihr nicht immer das reinste Vergnügen ist. Sein
Verbündeter bei dem Unterfangen, Finea zu gewinnen, ist sein Diener Pedro, der sich an die Zofe Clara heranmacht.
Liseo muss beim Empfang im Hause Octavios erkennen, dass Leandro
keineswegs übertrieben hat: Finea kann weder lesen noch schreiben und
benimmt sich zum Gotterbarmen närrisch. Dabei wird sie kräftig
unterstützt von Clara, die ihr an kindischer Naivität kaum nachsteht.
Entsetzt wendet sich Liseo von dem Gedanken ab, dieses Geschöpf zu
heiraten, und will sich stattdessen an die kluge Nisa halten, deren
Schönheit und Geist ihm sehr imponieren.ZWEITER AUFZUG
Nisa hat gehört, dass Laurencio sich um Finea bemüht, und stellt ihn zur
Rede. Als er sich dabei eine etwas ärgerliche Bemerkunkung
entschlüpfen lässt, fordert ihn der dazukommende Liseo zum Duell.
Finea hat einen Liebesbrief von
Laurencio erhalten und bedauert sehr, dass sie des Lesens immer noch nicht
mächtig ist. Sinnigerweise bittet sie ausgerechnet ihren Vater, ihn ihr
vorzulesen. Diesen packt das blanke Entsetzen, als er die erotischen
Ergüsse Laurencios liest, und als Finea auch noch zugibt, dass er sie
geküsst hat, befiehlt er ihr, sich Laurencio sofort aus dem Kopf zu
schlagen. Sie verspricht es, merkt aber, dass es gar nicht so leicht ist,
da sich dieser schon in ihrem Herzen eingenistet hat.
In die Szene platzt
Turin mit der Nachricht, sein Herr Liseo und Laurencio würden sich
gegenseitig im Duell umbringen, wenn Octavio nicht eingreife. Als die beiden aber
zum Duellplatz kommen, sehen sie, wie die Duellanten sich gerade
freundschaftlich umarmen. Octavio schilt den fassungslosen Turin einen
Lügner. Der Arme konnte natürlich nicht wissen, dass Liseo, als er erfuhr, dass
Laurencio gar nicht mehr an Nisa interessiert ist, gerne auf das Duell
verzichtet hat und die beiden sich gerade verbündet haben, um sich
gegenseitig dabei zu unterstützen, dass jeder die Braut bekommt, die er
möchte.
Finea wird inzwischen vom Zwiespalt zwischen ihrer Liebe zu
Laurencio und dem Gehorsam gegenüber ihrem Vater geplagt. Um sie davon zu
befreien, geht Laurencio aufs Ganze: Vor den Zeugen Pedro und Duardo
verspricht er Finea, sie zu heiraten, und sofort gehen alle vier zum
nächsten Notar, um das Eheversprechen zu besiegeln. Duardo ist
überglücklich, denn er glaubt, nun Nisa zu bekommen. DRITTER
AUFZUG
Finea ist durch die Liebe völlig verwandelt: Sie kann nun schreiben und
drückt ihre Gefühle in tiefen, erhabenen Worten aus, womit sie Clara
schwer beeindruckt.
Ihre Wandlung hat das ganze Haus in Aufregung und
Staunen versetzt, sodass Liseo, der Nisas abweisendes Verhalten satt hat,
sich dazu entschließt, sich doch wieder Finea zuzuwenden. Dies ist
durchaus im Sinne Octavios, der ihn drängt, sich endlich zu erklären.
Um den unerwünschten Bewerber abzuschrecken, gibt Finea auf Laurencios
Anraten vor, sie sei
rückfällig und die alte Narrheit sei wieder zurückgekehrt. Sie spielt
Liseo eine haarstäubend närrische Szene vor, in deren Verlauf sie nicht
nur mit dem Nudelholz , sondern sogar mit dem Küchenmesser auf ihn
losgeht.
Als Octavio Finea in Laurencios Armen ertappt, verbietet er diesem das
Haus. Dabei gebraucht er eine Formulierung, welche die mittlerweile kluge
Närrin Finea so umdeutet, dass sie den Geliebten in der Speicherkammer
verstecken kann und trotzdem gegenüber Octavio scheinheilig vorgeben
kann, Laurencio habe dessen Befehl uneingeschränkt Folge geleistet.
Liseo besinnt sich nun doch darauf, dass er nur Nisa lieben kann, und
bittet den mittlerweile etwas genervten Octavio um deren Hand, welche
dieser aber gerade Duardo versprochen hat. Octavio lehnt sein Ansinnen
zwar wütend ab, aber Nisa hat die Szene heimlich belauscht und als Liseo
ihr seine Liebe versichert, gesteht sie ihm ebenfalls ihre Zuneigung.
Nisas Zofe Celia berichtet Octavio, sie habe beobachtet, dass Clara
Unmengen von Speisen in die Speicherkammer geschafft habe, wo sie neben
Finea auch zwei Männer gesehen habe. Nun ist Octavio nicht mehr zu
halten: Mit der Waffe will er der drohenden Unzucht in seinem Hause
ein Ende machen. Zur Rede gestellt berufen sich Laurencio und Finea
darauf, dass sie bereits notariell beglaubigt ein Paar sind. Als auch noch
Nisa und Liseo klarstellen, dass sie sich einig sind, muss Leonardo den
tobenden Octavio zur Besonnenheit mahnen. Dieser sieht auch schnell ein,
dass er ja eigentlich keinen Grund hat, sich aufzuregen. Beide Töchter
sind unter der Haube und dass dabei die Bräutigame ausgetauscht wurden,
muss ihn ja nicht weiter stören. Damit das Happy End auf die Spitze
getrieben wird, dürfen nun auch noch die beiden Dienerpaare Turin und
Celia sowie Pedro und Clara heiraten, sodass eine doppelte Doppelhochzeit
ansteht. So können alle zum Schluss in ein Loblied auf das segensreiche
Wirken der Himmelsmacht Liebe einstimmen. |
|
Zum Seitenanfang |